NEU: EINSTIEGSKURS
Mittwochs 17:00 bis 18:30 Uhr
Einführung in die Grundtechniken und Philosophie des Karate für Einsteiger. Der Einstiegskurs dauert 10 Einheiten, der Einstieg in den Kurs ist jederzeit möglich, eine Einschreibgebühr ist nicht zu zahlen. Zum Abschluss des Kurses kann die erste Gürtelprüfung (Prüfung zum 9. Kyu) abgelegt werden. Die Kursgebühr beträgt € 50. Der Kurs eignet sich auch für ordentliche Mitglieder, die ihre Grundtechniken (Kihon) perfektionieren möchten.
GANZHEITLICHE KAMPFKUNST
Karate als ganzheitliches Fitnesstraining fördert neben der körperlichen Gesundheit die kognitive Leistungsfähigkeit und wirkt sich positiv auf die individuelle Befindlichkeit aus. Karate fördert gleichzeitig die intellektuellen und motorischen Fähigkeiten des Körpers und des Geistes. Als ganzheitliche Bewegungsform führt Karate neben Gesunderhaltung und Geistesbildung zu physischem und mentalem Wohlbefinden und innerer Ausgeglichenheit.
​
Unter professioneller Anleitung wird in einem abwechslungsreichen Training mit Ruhephasen primär mit dem eigenen Körpergewicht gearbeitet. Gezielt werden erhöhte Beweglichkeit, Stabilität, Kraft, Muskelaufbau und Kondition erarbeitet.
Die Intensität wird den individuellen Bedürfnissen angepasst.
Insbesondere für ältere Menschen verhindert regelmäßiges Training die Verringerung der geistigen und motorischen Leistungsfähigkeit und führt zu einer guten Gesundheit in späteren Lebensjahren.
Die eigenen Grenzen des Körpers und Geistes zu erfahren und die Freude an der Bewegung sind eine bewegende Erfahrung, die weltweit Millionen von Menschen erfüllt.
KARATE FÜR KINDER
Kinder lieben Karate!
Karate erhöht die Aufmerksamkeit, fördert die Konzentration und verfeinert Koordination und Motorik. Karate hilft Kindern Ängste, Hilflosigkeit und Aggressionen abzubauen. Spielerisch werden Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein der Kinder gestärkt.
​
Kinder lernen in einem sicheren Umfeld Disziplin und soziale Regeln einzuhalten. Beim Karate erlernte Selbstverteidigungstechniken geben Sicherheit und Halt in Schule und Alltag.
Zanshin führt zu innerer Ruhe und Ausgeglichenheit.
​
Sinnvollerweise wird mit dem Training ab dem Volksschulalter begonnen. Jedes Kind ist aber individuell in seiner Entwicklung, daher besteht keine starre Altersgrenze. Komm vorbei und entdecke die faszinierende Welt der Kampfkunst für Dich!
LEISTUNGSSPORT UND KADER
Im Leistungssport wird intensiv trainiert, um im Wettkampf höchste Leistungen auf internationalem Niveau zu erreichen. Serafettin als langjähriger Kampfrichter bei inter- und nationalen Meisterschaften bringt seine Schüler zur Perfektion.
​
Im Zentrum des Trainigs steht die exakte Beherrschung der Abwehr- und Angriffstechniken, auf die Trefferwirkung wird verzichtet - Angriffe werden so ausgeführt, dass millimetergenau vor dem Partner gestoppt wird.
​
Der Karateka übt vollständige Beherrschung über seinen Körper, hundertprozentige Konzentration ist unerlässlich. Mit regelmäßigem Training wird dieses Ziel erreicht. Die Erfolge werden bei Wettkämpfen und Gürtelprüfungen unter Beweis gestellt.
​
Karate ni sente nashi - der gegenseitige Respekt miteinander kämpfender Karateka steht im Vordergrund.
KARATE ZANSHIN
Mitglied von